Untergrundgruppe

Untergrundgruppe
Ụn|ter|grund|grup|pe, die:
oppositionelle Gruppe, die im Untergrund (4 a) arbeitet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 17. November (Untergrundgruppe) — Logo des 17. November Die Revolutionäre Organisation 17. November (griechisch Επαναστατική Οργάνωση 17 Νοέμβρη Epanastatiki Organosi Dekati Evdomi Noemvri), meist kürzer Dekati Evdomi Noemvri oder 17N, war eine terroristische… …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Wolff — (auch Ewo genannt; * 13. April 1904 in Berlin; † 28. Januar 1997 in Haifa) war eine deutsche Widerstandskämpferin in der Zeit des Nationalsozialismus und Anregerin und Mitgründerin der Untergrundgruppe Chug Chaluzi. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Giotopoulos — Alexandros Giotopoulos (griechisch Αλέξανδρος Γιωτόπουλος; * 1939 in Paris) ist ein ehemaliger Anführer der nicht mehr aktiven Untergrundgruppe 17. November (17N) in Griechenland. Geboren 1939 in Paris, kehrte er 1947 nach Kriegsende mit seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlheinz Kuhna — Karl Heinz Albert Kuhna (* 29. August 1937) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Diplomat und Botschafter a.D. Leben Karl Heinz Kuhna studierte von 1956 bis 1959 Rechtswissenschaften an der Ludwig Maximilians Universität München, Humboldt Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Lili Marleen (Film) — Filmdaten Originaltitel Lili Marleen Produktionsland BRD …   Deutsch Wikipedia

  • Ἐλευθεροτυπία — Abbildung einer Titelseite Beschreibung Boulevard Abendzeitung Verlag Tegopoulos Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • 1944 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 27. März — Der 27. März ist der 86. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 87. in Schaltjahren), somit verbleiben 279 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 6. Mai — Der 6. Mai ist der 126. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 127. in Schaltjahren), somit verbleiben 239 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”